Packliste für die Weltreise
Heute möchten wir uns unserer Packliste widmen. Schließlich ist es fast unmöglich, für über 200 Tage zu packen, oder?
Starten wir mit unseren Rücksäcken. Bereits vor zwei Jahren haben wir sie in der Größe von jeweils 60 Litern gekauft. Besonders wichtig waren uns dabei praktische Fächer, ein seperates Schuhfach und ein guter Rückenschutz. Als Handgepäck haben wir uns für die Onemate Rucksäcke entschieden. Sie haben eine Größe von 30 Litern und sind wasserabweisend.
Mit den richtigen Rücksäcken war der erste Schritt bereits getan. Nun galt es, Klamotten für fast acht Monate in unterschiedlichen Klimazonen einzupacken. Schnell wurde uns klar: Packwürfel sind unverzichtbar, um eine gewisse Ordnung im Backpack aufrechtzuerhalten.


Wir haben sowohl Funktions- und Wanderkleidung als auch Alltagskleidung eingepackt, die uns für etwa sieben bis zehn Tage reichen sollte. Bei Unterwäsche und Socken haben wir mit einer guten Woche kalkuliert. Bikinis und Badehosen nehmen kaum Platz weg, daher haben wir hier für etwa vier bis fünf Tage eingeplant. Unsere Regen- und Windstopperjacken, sowie ein wärmerer Pulli dürfen ebenfalls nicht fehlen. Das Klamottenpacken war also nicht so schlimm, wie zunächst gedacht. Natürlich muss man sich einschränken, aber man kann entweder selbst waschen oder die Wäsche vor Ort abgeben. Letzteres funktioniert in Indonesien bisher super: 5 Kilo Wäsche kosten ca. 5 Euro, und man erhält alles sauber und gut duftend zurück.
Zusätzliche Dinge im Backpack
Kommen wir nun zu den Dingen, die im Backpack mehr Platz wegnehmen als Klamotten: Funktionshandtuch, Taucherbrille + Schnorchel, Schuhe, Pacsafe, Föhn, Blackroll-Kissen, Wäschesäcke und natürlich der Kulturbeutel.
Packliste Rucksack Manni:
- 5 Unterhosen, 5 Paar Socken
- 4 Tanktops, 3 Badehosen
- 1 Wanderhose, 1 lange weiße Hose
- 2 schöne T-Shirts
- 3 kurze und 2 lange Funktionsshirts
- je 1 Regenjacke, Hemd, Pulli
- 1 Paar Wanderschuhe, 1 Paar Flip-Flops
- 1 Kappe, 1 Sonnenhut, 1 UVShirt
Kulturbeutel:
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Mückenspray
- Sonnencreme + After-Sun
- biologisch abbaubares 5-in-1 Duschgel
- Shampoo
- Zahnseide, Nagelset, Rasierer
Packliste Rucksack Verena:
- 7 Unterhosen, 2 BHs, 2 Sport-BHs
- jeweils 2 Bikinis, Badeanzug und Schlafanzug
- jeweils 2 Kleider und T-Shirts
- 1 lange weiße Hose und 1 weißes Hemd, 3 Leggins
- 4 kurze Hosen (davon zwei wasserdicht), 3 schickere Tops
- 4 Funktionsshirts, 1 Wanderhose, 1 UV-Shirt
- 1 Langarmshirt + 1 Strickjacke
Kosmetikbeutel:
- Shampoo, Conditioner, Haarkur, Duschgel
- Rasierer (bereits verloren, benutze den von meinem Mann)
- Gesichtscreme, Bodylotion, Wattepads
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Wimperntusche, Kajal, Puder (bisher nur einmal benutzt)
Das Handgepäck
Wenn man seinen großen Backpack fertig gepackt hat, beginnt die eigentliche Herausforderung: das Handgepäck. Wir stellten uns oft die Frage, was wir wirklich dabei haben wollen. Welche Dinge sind unverzichtbar und dürfen am Zielflughafen nicht fehlen? Welche wichtigen Unterlagen benötigen wir stets? Brauchen wir Shampoo und Duschgel in Reisegröße? Was ist mit der Reiseapotheke?
Ihr seht, bei so einer Weltreise muss man viele Fragen klären. Im Folgenden listen wir unser Handgepäck auf. Das Wichtigste haben wir in einer Dokumententasche: Reisepass, Geld, Kreditkarten, internationaler Führerschein und Impfpass.
Manni: "Zuständig für die gesamte Elektronik"
Wir starten mit der Ladekabelbox: ein Must-Have, um alle Kabel zu sortieren. Darin finden sich Kabel für: Handy, Laptop, Tablet, Zahnbürsten, Kopfhörer und Kamera. Gesamtgewicht: ca. 2 Kilo. Außerdem gehören Powerbank, Laptop, Tablet und Kopfhörer dazu.
Mannis Handgepäck wird zudem gefüllt mit:
- Nackenkissen, Oropax
- Notfallkleidung, Sonnenbrille
- zwei Trinkflaschen
- Kette von seinem Papa als "Schutz für die Reise" + Schlüsselanhänger von unseren Freunden
- ESN Supplemente + Resistance Bands um unsere Fitness aufrechtzuerhalten
- Reisewäscheleine
Verena: "Zuständig für alle wichtigen Dokumente"
Flugticket nach Singapur, Unterlagen für den Greyhoundbus in Australien und den Campervan in Neuseeland
- Auslandskrankenversicherung und Visa für Indonesien, sowie ausreichend Passbilder für eventuelle Visa
- gut gefüllte Reiseapotheke mit wichtigen Medikamenten: Ibuprofen, Vomex, Loperamid, 2 Wundsalben, Halswehtabletten, ein Antibiotikum, Wasseraufbereitungstabletten
- Nackenkissen + Oropax + Erste Hilfe Set
- Sonstiges: Adapter, Stirnlampe, Kamera, kleiner Kulturbeutel
- 3 Kartenspiele
- Schutzstein + Schutzengel vom Kindergarten als "Schutz für die Reise" und zusätzlich zwei Schlüsselanhänger von Freunden und Familie.